Cet album fait partie des albums
Portugieser, Seine Herkuft ist weitgehend ungeklärt. In Deutschland wird der blaue Portugieser seit etwa 1840 angepflanzt. Er entwickelte sich hier schnell zu einem der beliebtesten Rotweine und ist heute nach dem Spä - panoramio.jpg - Panoramio upload bot
Im Oktober 2010 eingeweihter 226 km langer Remstal-Höhenweg, Das Stettener Brotwasser ist eine der besten Riesling-Lagen des Landes. Seine Sandstein-Terrassen liegen romantisch direkt unterhalb der Ruine - panoramio.jpg - Panoramio upload bot
Ruine Yburg, Erbaut vermutlich Mitte des 14. Jahrhunderts. Die Herrschaft des Ortes teilten sich die Herren von Stetten und ein Adelsgeschlecht von Yberg, das seinen Namen vermutlich von dem Raum Eibe a - panoramio.jpg - Panoramio upload bot
Ruine Yburg, Erbaut vermutlich Mitte des 14. Jahrhunderts. Die Herrschaft des Ortes teilten sich die Herren von Stetten und ein Adelsgeschlecht von Yberg, das seinen Namen vermutlich von dem Raum Eibe a - panoramio (1).jpg - Panoramio upload bot
Das Stettener Brotwasser ist eine der besten Riesling-Lagen des Landes. Seine Sandstein-Terrassen liegen romantisch direkt unterhalb der Ruine Y-Burg. Der ungewöhnliche Lagename rührt von einer im 17. Jahr - panoramio.jpg - Panoramio upload bot
Ruine Yburg, Erbaut vermutlich Mitte des 14. Jahrhunderts. Die Herrschaft des Ortes teilten sich die Herren von Stetten und ein Adelsgeschlecht von Yberg, das seinen Namen vermutlich von dem Raum Eibe ab - panoramio.jpg - Panoramio upload bot
Das Stettener Brotwasser ist eine der besten Riesling-Lagen des Landes. Seine Sandstein-Terrassen liegen romantisch direkt unterhalb der Ruine Y-Burg. Der ungewöhnliche Lagename rührt von einer im 17. Jahr - panoramio (1).jpg - Panoramio upload bot
Glockenkelter, 1582 wird erstmalig eine Kelter mit diesem Namen erwähnt. 1786 errichtet Werkmeister Jacobi von Balingen das Gebäude in seiner jetzigen Form mit vier Kelterbäumen (Pressen). Der Name kommt vermutlich - panoramio.jpg - Panoramio upload bot
Blick zur Ruine Yburg, Erbaut vermutlich Mitte des 14. Jahrhunderts. Die Herrschaft des Ortes teilten sich die Herren von Stetten und ein Adelsgeschlecht von Yberg, das seinen Namen vermutlich von dem Ra - panoramio.jpg - Panoramio upload bot